Deltamuskeln effektiv trainieren
Effektives Training der Deltamuskeln: So stärkst du deine Schultern gezielt
Die Deltamuskeln (auch als Deltoideus* bezeichnet) sind die Schultermuskeln und spielen eine zentrale Rolle bei der Beweglichkeit und Stabilität des Oberkörpers.
Ein gezieltes Schultertraining fördert nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Funktionalität des Schultergelenks.
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du deine Deltamuskeln effektiv trainieren kannst und mit welchem Trainingsequipment du die besten Ergebnisse erzielst.
Darum sind Deltamuskeln wichtig
Der Deltamuskel ist ein großer Muskel, der das Schultergelenk umhüllt und für viele Bewegungen des Oberkörpers verantwortlich ist.
Ein gut trainierter Deltamuskel kann die Schulterstabilität verbessern, die Bewegungsfreiheit erhöhen und dabei helfen, Verletzungen zu vermeiden. Der Deltamuskel besteht aus drei Teilen:
Vorderer Deltamuskel (anterior): Verantwortlich für das Anheben des Arms vor dem Körper
Mittlerer Deltamuskel (lateral): Zuständig für das seitliche Anheben des Arms
Hinterer Deltamuskel (posterior): Verantwortlich für das Zurückziehen des Arms
Effektive Übungen für das Deltatraining
Ein effektives Deltatraining sollte alle drei Teile des Deltamuskels ansprechen. Hier sind die besten Übungen, um deine Schultern gezielt zu stärken:
1. Schulterdrücken (Overhead Press)
Das Schulterdrücken ist eine der besten Übungen, um den vorderen und mittleren Deltamuskel zu trainieren. Es fördert nicht nur den Muskelaufbau, sondern steigert auch die Kraft der Schultern.
So führst du es aus:
Stell dich mit schulterbreit auseinanderstehenden Füßen aufrecht hin.
Halte eine Langhantel oder Kurzhanteln in Schulterhöhe.
Drücke das Gewicht kontrolliert über deinen Kopf und senke es langsam wieder ab.
2. Seitheben (Lateral Raises)
Seitheben ist eine hervorragende Übung, um den mittleren Deltamuskel zu stärken und deine Schultern optisch breiter wirken zu lassen.
So führst du es aus:
Stell dich aufrecht hin, halte in jeder Hand eine Kurzhantel.
Hebe die Hanteln seitlich bis auf Schulterhöhe und senke sie langsam wieder ab.
3. Frontheben (Front Raises)
Das Frontheben ist besonders gut, um den vorderen Deltamuskel zu trainieren und das Gleichgewicht in deinem Schultertraining zu fördern.
So führst du es aus:
Halte eine Kurzhantel oder Kettlebell in jeder Hand.
Hebe das Gewicht langsam bis auf Schulterhöhe vor dir und senke es wieder ab.
4. Reverse Fly (Reverse Fliegen)
Für den hinteren Deltamuskel ist das Reverse Fly eine der besten Übungen. Diese Übung hilft dabei, die hintere Schulterpartie zu stabilisieren.
So führst du es aus:
Beuge deinen Oberkörper nach vorne und halte eine Kurzhantel in jeder Hand.
Hebe die Hanteln seitlich nach hinten und senke sie wieder ab.
5. Arnold Press
Die Arnold Press ist eine fortgeschrittene Übung, die sowohl den vorderen als auch den mittleren Deltamuskel beansprucht. Sie ist ideal, um den Schultergürtel umfassend zu trainieren.
So führst du es aus:
Beginne mit den Kurzhanteln vor deinen Schultern, die Handflächen zeigen zum Körper.
Drehe die Handflächen nach vorne, während du das Gewicht über deinen Kopf drückst und senke es wieder ab.
Bestes Trainingsequipment für dein Deltatraining
Das richtige Trainingsequipment spielt eine große Rolle, wenn es darum geht, die Deltamuskeln effektiv zu trainieren. Hier sind einige der besten Geräte, die dir helfen können, deine Schultern zu stärken:
1. Kurzhanteln
Kurzhanteln sind eines der vielseitigsten Geräte für das Schultertraining. Sie ermöglichen eine große Übungsvielfalt, von Seitheben bis Frontheben und Reverse Fly.
2. Langhanteln
Die Langhantel ist besonders effektiv für Übungen wie das Schulterdrücken und ermöglicht es dir, mit schweren Gewichten zu arbeiten, was zu einem schnellen Muskelwachstum führen kann.
3. Kettlebells
Kettlebells bieten eine andere Art von Schultertraining und sind besonders geeignet für dynamische Übungen wie Schulterdrücken und Frontheben.
4. Fitnessgeräte
Maschinen wie die Schulterpresse oder Reverse Fly-Maschine bieten eine kontrollierte Bewegung und sind besonders gut für Anfänger oder zur Rehabilitation geeignet.
Zusätzliche Tipps für das Schultertraining
Variation im Training: Um alle Teile des Deltamuskels anzusprechen, solltest du regelmäßig die Übungen variieren. Nutze Kurzhanteln, Langhanteln und Kettlebells, um dein Training abwechslungsreich zu gestalten.
Progressive Überlastung: Steigere regelmäßig das Gewicht oder die Wiederholungszahlen, um Muskelwachstum und Kraftzuwachs zu fördern.
Erholung und Ernährung: Achte auf ausreichende Erholung und eine ausgewogene Ernährung, um die Regeneration zu unterstützen und Verletzungen vorzubeugen.
Fazit: So trainierst du deine Deltamuskeln richtig
Um deine Deltamuskeln effektiv zu trainieren und ein ausgewogenes Schulterbild zu entwickeln, solltest du Übungen wie Schulterdrücken, Seitheben und Reverse Fly in dein Training integrieren.
Wähle das richtige Trainingsequipment wie Kurzhanteln, Langhanteln und Kettlebells, um deine Schultern gezielt zu stärken.
Denke daran, dein Training regelmäßig zu variieren und die Prinzipien der progressiven Überlastung anzuwenden, um kontinuierliche Fortschritte zu erzielen.
*Weitere Informationen zum Deltoideus
Der Deltoideus, auch Deltamuskel genannt, ist ein kräftiger, dreieckiger Muskel, der das Schultergelenk umgibt. Er ist für die Abduktion der Schulter verantwortlich und hilft, den Arm zu heben.
Anatomie
-
Der Deltoideus ist ein Skelettmuskel
-
Er besteht aus drei Anteilen: Pars clavicularis, Pars acromialis und Pars spinalis
-
Er umhüllt den Oberarmknochen von kranial, ventral, dorsal und lateral
-
Er drückt den Kopf des Oberarmknochens in die Gelenkpfanne
Funktion
-
Er schützt das Schultergelenk vor Verletzungen
-
Er hebt den Arm nach vorne, zur Seite und nach hintenEr dreht den Arm nach innen und außen
-
Er wirkt in vielen Alltags- und Sportbewegungen als Synergist zu anderen Schultermuskeln
Nachstehend haben wir das bestens geeignete Trainingsequipment zusammengestellt, mit dem sich die Deltamuskeln effektiv trainieren lassen.
