Kraftstationen

34 Artikel

In absteigender Reihenfolge
Seite
pro Seite

Sie suchen maximale Trainingsmöglichkeiten auf engstem Raum? Dann finden Sie in Kraftstationen bzw. Multistationen von ATX® Ihre optimalen Trainingsgeräte für professionelles Krafttraining. Im Klartext: Mit einer ATX® Multistation holen Sie sich das Fitnessstudio im kompakten Format nach Hause und erleben 100 % Gym-Feeling!

Ob Multistationen mit Steckgewichten oder Multistationen ohne Steckgewichte, Cable Cross Zugstationen oder Multipressen – alle diese Kraftstationen von ATX® wurden mit dem Ziel konzipiert, Ihnen vielfältige Trainingsmöglichkeiten unter optimalen Trainingsbedingungen zu bieten – und zwar ohne Kompromisse! Egal, ob Anfänger oder Profi – mit ATX® Multistationen investieren Sie nicht nur in maximale Trainingsergebnisse, sondern auch in ein großartiges Trainingserlebnis!

Finden Sie jetzt Ihre optimale Kraftstation für zuhause, um Ihre Trainingsziele zu verwirklichen! Aber auch Betreiber von Fitnessanlagen kommen voll auf Ihre Kosten, denn dank studiozertifizierten Gerätschaften enthält diese Kategorie auch Multistationen für professionelle Trainingsflächen (z. B. Fitnessstudios, Vereine oder Clubs). In dem folgenden Kaufratgeber finden Sie alle wichtigen Informationen und Hinweise rund um das Thema Multistationen.

~weiterlesen Button~

Was sind Multistationen / Kraftstationen und welche Vorteile bieten sie Ihnen?

Bei Kraftstationen, wie Multistationen auch bezeichnet werden, handelt sich um sehr vielseitige Trainingsgeräte, die Ihnen je nach Ausstattung und Funktionalität extrem umfassende Trainingsmöglichkeiten bieten. Dank einer multifunktionalen Konzeption vereinen Kraftstationen mehrere Trainingsgeräte ineinander, sodass das effektive Training des gesamten Körpers möglich ist. Auf wenigen Quadratmetern bieten Ihnen vollumfängliche Multistationen alles, was das Kraftsportlerherz begehrt. Es handelt es sich also um Allround-Trainingsstationen, die in verschiedenen Varianten und Ausführungen erhältlich sind.

Alle Vorteile von ATX® Kraftstationen auf einen Blick:

  • Erleben Sie extrem abwechslungsreiche und vielseitige Trainingsmöglichkeiten
  • 100 % Kraftsport auf engstem Raum dank platzsparender Konstruktion
  • Stark belastbar und damit optimal für Ihr professionelles Ganzkörpertraining
  • Individuell auf Ihre Bedürfnisse einstellbar – ohne problematische „one-size-fits-all“-Lösungen
  • Langlebige Trainingsgeräte in unabhängig zertifizierter Top-Qualität
  • 5 Jahre freiwillige Garantie aus Überzeugung
  • Perfektionieren Sie Ihre Multistation mit Erweiterungsmöglichkeiten & umfangreichem Zubehör

Welche Arten von Kraftstationen sind erhältlich?

Trainingsbedürfnisse sind grundverschieden – genau aus diesem Grund bietet Ihnen ATX® eine große Auswahl an Multistationen, die unterschiedlichen Ansprüchen gerecht werden. Unterteilt werden die Kraftstationen dieser Kategorie in:

  • Multistationen mit Steckgewichten
  • Multistationen ohne Steckgewichte
  • Cable Cross Zugstationen
  • Multipressen

Cable Cross Zugstationen

Bei den Cable Cross Zugstationen handelt es sich um Zugapparate, die entweder mit Steckgewichten ausgestattet sind oder über das Plate-Load-System mit Gewichtsscheiben beladen werden können. Seilzugstationen, die auch als Kabelzugstationen bekannt sind, ermöglichen Ihnen eine große Bewegungsfreiheit bei der Übungsausführung. Da der Bewegungsumfang eigenständig bestimmt werden muss, wird nicht nur die intramuskuläre Koordination gefördert, sondern auch zahlreiche Hilfsmuskeln schalten sich ein, um die Bewegung zu stabilisieren. Die Belastung ganzer Muskelketten ist auch der Grund, warum viele Physiotherapeuten und Reha-Kliniken auf Seilzuggeräte (u. a. für Rotationsbewegungen) setzen. 

Aber auch für ambitionierte Trainingsziele verspricht Kabeltraining in Kombination mit Hanteltraining große Vorteile. Das Training aus unterschiedlichen Winkeln sorgt genauso für neue Trainingsreize wie auch die konstant hohe Muskelspannung. Zudem haben Sie die Möglichkeit, zahlreiche Griffe und Zugstangen zu nutzen, was nicht nur mehr Abwechslung in Ihrem Workout verspricht, sondern Ihre Muskeln auch wieder mit neuen Trainingsreizen konfrontiert. 

Multipressen

Das Training in der Multipresse ermöglicht Ihnen ein fokussiertes Langhantel-Training mit hohem Trainingskomfort. Dies gelingt, weil die in der Multipresse verbaute Langhantel auf Vollstahlwellen geführt wird – also quasi „wie auf Schienen“ läuft. Hierdurch ist der Bewegungsradius der Langhantel vorgegeben, was den Vorteil bietet, dass die Übungsausführung nicht eigenständig stabilisiert werden muss.

Gleichzeitig ermöglicht Ihnen die Multipresse ein sehr sicheres Krafttraining – vor allem dann, wenn kein Trainingspartner in der Nähe ist! Hier liegt auch einer der Hauptgründe, warum Multipressen so beliebt sind: Dank Fanghaken lässt sich das Trainingsgewicht in verschiedenen Höhen einrasten, sodass ein Muskelversagen während der Übungsausführung in der Regel unproblematisch ist. Bei manchen Modellen besteht zudem die Möglichkeit, auf höhenverstellbare Notablagen zurückzugreifen. Sie schränken das Abwärtspotenzial der Langhantel stark ein, was für Übungen wie Kniebeugen oder auch Bankdrücken sehr hilfreich sein kann.

Die Multipressen von ATX® versprechen aber weit mehr als „nur“ die Standard-Funktionen von Multipressen. So lassen sich fast alle Multipressen auch als Half Rack nutzen, was für Ihre Trainingsziele von unschätzbarem Vorteil ist: Freie Langhantel-Übungen stimulieren Ihre Muskeln nämlich wesentlich intensiver und beziehen zudem mehr Hilfsmuskeln ein! Dual-Kabelzüge, Latzug-, Klimmzug- und Dip-Stationen runden vollausgestattete Multipressen zu multifunktionalen Kraftstationen ab, an denen Sie hocheffektiv für maximale Trainingsergebnisse trainieren können!

Außerdem lassen sich viele Multipressen modular und durch weiteres Zubehör erweitern. Ergänzen Sie beispielsweise einen Latzuganbau mit Zugfunktion von oben und unten – Sie entscheiden, ob mit Steckgewichten oder Plate-Load-System. 

Multistationen mit Steckgewichten

Was die Trainingsgewichte betrifft, so haben Sie bei vielen Multistationen die Wahl zwischen Steckgewichten und dem Plate-Load-System. Im Falle der Steckgewichte steht Ihnen ein Gewichtsblock zur Verfügung, der mit einem Steckstift zur Gewichtswahl versehen ist. Dank dem Stecksystem lässt sich das gewünschte Trainingsgewicht kinderleicht & blitzschnell einstellen. Der größte Vorteil liegt in dem schnellen Gewichtswechsel, der zum Beispiel für hochintensive Trainingsmethoden wie Reduktionssätze oder Supersätze äußerst relevant ist. Zudem benötigen Sie dank dem in der Multistation integrierten Steck-Gewichts-System keinen Hantelscheibenständer, um Gewichtsscheiben sicher und griffbereit aufbewahren zu können.

Multistationen ohne Steckgewichte – mit Plate-Load-System

Entscheiden Sie sich für eine Multistation mit „Plate-Load-System“, dann bestimmen Sie Ihr Trainingsgewicht über Gewichtsscheiben. Im Klartext: Sie bestücken das Plate-Load-System also mit Hantelscheiben (Plate Load = Platten aufladen). 

Zwar verlangsamt die Bestückung mit Gewichtsscheiben den Wechsel des Trainingsgewichtes gegenüber dem Stecksystem deutlich, dafür bietet die Nutzung von Hantelscheiben aber auch zahlreiche Vorteile. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, die Trainingsgewichte auch für andere Trainingsgeräte oder Hantelstangen zu nutzen. 

Vor allem aber ist eine individuellere und insgesamt feinere Dosierung des Trainingsgewichtes möglich, da Gewichtsscheiben ab 0,5 kg erhältlich sind, während das Trainingsgewicht mit Steckgewichten üblicherweise in groberen Abstufungen (2,5 oder 5 kg) wählbar ist. Häufig stellen gerade 5-kg-Schritte eine zu große Hürde dar, um das Trainingsgewicht zu steigern und gleichzeitig noch eine saubere Übungsausführung mit einer ausreichenden Anzahl an Wiederholungen zu schaffen. Aus diesem Grund sind kleinere Zwischenschritte Gold wert, damit Sie dank einer optimalen Gewichtsprogression konstante Trainingsfortschritte erzielen können – genau das gelingt mit dem Plate-Load-System!

Tipp: Nutzen Sie die ATX® Magnetic Add-Weights, um auch an Steck-Gewichtsblöcken das Trainingsgewicht optimal auf Ihre Bedürfnisse einstellen zu können!

Die richtige Kraftstation kaufen – welche Multistation ist die Richtige für Sie?

Trainieren Sie im Home Gym und suchen Sie deshalb die optimale Kraftstation für zuhause, dann stellt sich zunächst die Frage nach dem zur Verfügung stehenden Platz. Extrem kompakt und maximal platzeffizient sind duale Wandzugstationen im innovativen „Ultra-Flat-Design“ – mit nur 11 cm Wandabstand! Während der Platzbedarf für das an der Wand zu montierende Gerät extrem gering ausfälltt, müssen Sie nur noch den Bewegungsradius für die Übungsausführung einkalkulieren. Diese Seilzugstationen lassen sich vielseitig einsetzen – vom leichten Reha-Training bis hin zum intensiven Krafttraining!

Wenn bei Ihnen der Leistungsgedanke im Vordergrund steht und Sie massive Muskeln aufbauen möchten, dann sind Multipressen mit inkludiertem Free-Rack eine gute Wahl. Hier haben Sie die Möglichkeit, freie Langhantel-Übungen am Half Rack auszuführen und/oder in die Multipresse zu wechseln, um mit einer geführten Übungsausführung abgesichert am Leistungslimit zu trainieren. Hierfür eignet sich dieses Basis-Modell optimal, das zudem auch noch über eine Multi-Grip-Klimmzugstange verfügt. 

Wenn Sie darüber hinaus an Ihrer Multipresse auch Kabelübungen ausführen möchten, sind Modelle mit integrierter Latzugstation zu empfehlen. Sie bieten Kabelzüge von unten und oben, weshalb dieser Anbau Ihr Übungsspektrum massiv erweitert. Gerade im Bereich der Multipressen können Sie zudem aus verschiedenen Modellen wählen, die sich auch in der Belastbarkeit unterscheiden. Während Modelle aus der 600er-Serie für die meisten Athletinnen und Athleten mehr als ausreichende Belastungskapazitäten bereitstellen, sind Multipressen aus der 700er-Serie äußerst massiv belastbar. Alle hierfür relevanten Informationen finden Sie übrigens im individuellen Datenblatt des Produktes, das sich auf der jeweiligen Produktseite befindet.

Möchten Sie Ihr Home Gym gezielt ergänzen, um vereinzelte Muskelpartien abwechslungsreicher und intensiver in die Mangel nehmen zu können? Stimulieren Sie Brust und Schulter mit der ATX® Lever Arm Multipresse – und zwar aus verschiedenen Winkeln! Die Leverage-Krafttrainingshebel-Technologie bietet Ihnen den Vorteil der unilateralen Muskelbelastung. Im Klartext: Jede Körperseite ist zu 100 % für die Kraftübertragung verantwortlich – ungleiche Kraftwerte sowie muskuläre Dysbalancen gehören dank dieser Technologie der Vergangenheit an. Auch die ATX® Multiplex Workout Station enthält die Lever Arm Multipresse. Als 5-in-1 Trainingsstation bietet sie darüber hinaus aber auch noch eine Latzug-, Bein-, und Dip-Station sowie eine einzeln nutzbare Multibank. Dank einem ausgeklügelten System ermöglicht diese Station zudem das gleichzeitige Training von bis zu vier Personen. Deshalb handelt es sich um eine ideale Kraftstation für Fitnessstudios, Hotel-Gyms, Vereine oder Clubs.

Mit welchem Zubehör lassen sich die ATX® Kraftstationen erweitern?

Je nach Modell bieten die Ursprungsvarianten der Multistationen bereits unzählige Funktionalitäten und Einstellungsmöglichkeiten. Mit dem richtigen Zubehör lassen sich die Nutzungsmöglichkeiten nochmals deutlich steigern.

Die Multipressen lassen sich noch wesentlich umfangreicher nutzen, sofern sie durch eine Hantelbank ergänzt werden. Durch die Erweiterung mit einer Multibank haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, zahlreiche Druckübungen für die Brust- & Schultermuskulatur auszuführen (z. B. Flachbankdrücken, Schrägbankdrücken oder Schulterdrücken).

Für alle Zugstationen und Zugapparate finden Sie im Megafitness.shop eine große Auswahl an Griffen & Zugstangen. Unterschiedliche Griffvarianten stellen Sie nicht nur vor eine neue Herausforderung, sondern üben zudem durch den veränderten Winkel neue Trainingsreize auf Ihre Muskeln aus.

Sie trainieren an Multistationen mit Steckgewichten und kämpfen seit Wochen darum, die nächste 5-kg-Gewichtsstufe zu erreichen? Magnetische Zusatzgewichte (ab 0,5 kg) helfen Ihnen dabei, diesen kritischen Widerstand zu überwinden und das Trainingsplateau zu durchbrechen. Oder nutzen Sie Kraftstationen mit „30mm-Plate-Load-System“ und möchten Ihre 50-mm-Gewichtsscheiben nutzen? Mit den passenden Adaptern kein Problem!